Dr. Sheila de Liz und unser Ärztinnen­team sind für Sie da.

Verstehen, vorbeugen, handeln – durch die Wechseljahre mit Klarheit und Unterstützung

Die Wechseljahre können vieles verändern: Schlaf, Stimmung, Energie, Gelenke, Sexualität – und oft das Gefühl für sich selbst. Manche Frauen spüren die Umstellung sofort, bei anderen zeigt sie sich schleichend. Jede erlebt sie anders.

Was viele gemeinsam haben: den Wunsch, sich in dieser Zeit nicht allein zu fühlen – sondern ernst genommen, aufgeklärt und unterstützt.

Genau da setzen wir an.

Wir begleiten Frauen durch die hormonelle Umstellung. Ob erste Symptome auftreten oder Sie einfach vorbereitet sein möchten: Sie erhalten Antworten, eine klare Einschätzung Ihrer Situation und medizinische Beratung auf Augenhöhe.

Ein möglicher Baustein dabei: die bioidentische Hormontherapie. Sie nutzt Hormone, die chemisch identisch zu den körpereigenen sind und kann helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Wir besprechen gemeinsam, was für Sie sinnvoll ist.

Unser Versprechen: Keine leeren Empfehlungen, sondern klare Orientierung. Kein Warten, bis es schlimmer wird – sondern frühzeitig handeln. Verständlich und bequem von zu Hause aus.

Symptome der Wechseljahre – ein Überblick

Die Wechseljahre sind mit hormonellen Veränderungen verbunden, die sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen können. Viele Frauen erleben in dieser Zeit körperliche oder psychische Beschwerden, die nicht sofort zugeordnet werden – oder lange unterschätzt bleiben. Symptome von A–Z:

Aggression
Akne
Allergien
Angst
Antriebslosigkeit
Arthritis
Ausfluss
Autoimmunreaktionen
Beckenbodenschwäche
Bindegewebsschwäche
Blasensenkung
Bluthochdruck
Blähbauch
Brain-Fog
Brennen beim Wasserlassen
Brennen im Vaginalbereich
Daumengelenkschmerzen
Depressionen
Depressive Verstimmungen
Einreißen der Vaginalhaut beim Geschlechtsverkehr
Empfindungsverlust an der Klitoris
Energielosigkeit
Entwicklung von Ängsten
Erhöhte Blutungsneigung
Erschöpfung
Frozen Shoulder
Fußschmerzen (plantare Fasziitis)
Geschwollene Füße
Gewichtszunahme
Haarausfall
Harndrang
Harnröhre stülpt sich nach außen
Herzrasen
Herzrhythmusstörungen
Hitzewallungen
Hörverlust
Hüftschmerzen
Inkontinenz
Juckreiz
Keine Lust auf Sex
Kälteempfindlichkeit
Konzentrationsprobleme
Leaky-Gut-Syndrom
Libidoverlust
Lichen Sklerosus
Lustlosigkeit auf frühere Aktivitäten
Merkschwierigkeiten
Migräne
Müdigkeit
Muskelschmerzen
Muskelabbau
Nachtblindheit (verstärkt)
Neurodermitis
Orgasmus-Schwierigkeiten
Ohrensausen
Reizbarkeit
Schweißausbrüche
Schlafstörungen
Sehverschlechterung
Soziale Rückzugstendenzen / Vermeidungsverhalten
Starke Stimmungsschwankungen
Trockene Augen
Trockene Schleimhäute
Unruhe
Verändertes Schmerzempfinden
Vermehrter Haarwuchs im Gesicht
Veränderung der Darmflora
Zungenbrennen

In der Hormone Online Clinic bieten wir fundierte Beratung und medizinische Begleitung bei hormonellen Veränderungen. Ob zur Abklärung, zur Vorbeugung oder zur gezielten Unterstützung – Sie müssen nicht warten, bis Beschwerden zum Problem werden.

Mehr Symptome, weniger Antworten? Wir bringen Ordnung ins Chaos.

Die Wechseljahre können sich anfühlen wie ein Puzzle ohne Vorlage: Hier eine Hitzewallung, dort Schlaflosigkeit – und plötzlich passt nichts mehr so recht zusammen. Viele Frauen suchen verzweifelt nach Antworten: Was ist noch normal? Was gehört zu den Wechseljahren? Und vor allem – was kann ich tun?
Die Hormone Online Clinic hilft Ihnen, Beschwerden einzuordnen, medizinisch sinnvoll zu bewerten und passende Schritte zu finden. Ohne Dr. Google, ohne endlose Selbstversuche – dafür mit Erfahrung, Evidenz und einem Plan. Denn Klarheit ist der erste Schritt zur richtigen Entscheidung. Und gute Begleitung der zweite.

Typische Symptome der Wechseljahre

Unregelmäßiger Zyklus

Die Periode kann unregelmäßig kommen, dann wieder regelmäßig, um dann wieder „zu spinnen“. Gerade in den Wechseljahren sind sämtliche Konstellationen möglich. Was viele nicht wissen (auch viele Ärzte*innen nicht!), ist, dass die Wechseljahre oft bereits dann beginnen, wenn die Periode noch regelmäßig ist!

Hitzewallungen

Wenn der Östrogenspiegel sinkt, kann das Temperaturzentrum im Gehirn Hitzewallungen auslösen – ein Alarmsignal des Körpers, nicht bloß ein Symptom. Viele Betroffene werden nicht ernst genommen, dabei zeigen Hitzewallungen deutlich: Der Körper leidet. Unsere Aufgabe als Menopausen-Ärztinnen ist es, Sie gut zu informieren, damit Sie passende Lösungen finden.

Gelenkschmerzen

Bis zu 20 % der Frauen haben in den Wechseljahren Gelenkschmerzen – oft als einziges Symptom. Viele durchlaufen dann eine Arzt-Odyssee, ohne klare Diagnose. Dabei steckt häufig einfach der Hormonmangel dahinter. Wird er nicht behandelt, steigt das Risiko für Gelenkrheuma – wir sollten also frühzeitig handeln.

Libidoverlust

Sex ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel in einer Partnerschaft und wenn die Lust fehlt, kann das auf Dauer zu Krisen in der Beziehung führen. Auch wenn viele Frauen einen verständnisvollen Partner haben – sie selbst vermissen häufig das Gefühl, ein sexuelles Wesen zu sein. Viele Frauen sagen: Ich war nie so! Ich kann Ihnen sagen: Wir bekommen das wieder hin, dass Sie sich so fühlen, wie früher. Sprechen Sie uns darauf an. Man ist nie „zu alt“ für Sex!

Gewichtszunahme

Eines der ärgerlichsten Symptome der Wechseljahre ist die Gewichtszunahme um den Bauch herum, verursacht unter anderem durch den sinkenden Hormonspiegel. Viele Frauen scheuen sich vor einem möglichen Hormonersatz, weil sie befürchten, noch mehr zuzunehmen. Tatsächlich ist oft das genaue Gegenteil der Fall! Hierzu beraten wir Sie sehr gerne.

Stimmungsschwankungen

Traurigkeit, Wut, Grübeln – viele Frauen kennen solche Phasen in den Wechseljahren. Häufig wird zu Therapie oder Antidepressiva geraten, dabei steckt oft ein Hormonmangel dahinter. Eine individuell angepasste Hormonersatztherapie kann helfen, sich wieder wie man selbst zu fühlen. Sprechen Sie mit uns – die Lösung ist oft einfacher, als Sie denken.

Häufige Harnwegsinfekte

Was viele nicht wissen, ist, dass die Harnblase sehr empfindlich auf den Hormonmangel reagieren kann und dann sehr schnell anfällig wird für Blasenentzündungen. Diese können auch in einer chronischen Reizblase oder Inkontinenz münden, wenn die Ursache nicht behoben wird.

Schmerzen beim Sex

Schmerzen beim Sex dürfen nicht sein – auch wenn Gleitmittel oft als Lösung verkauft werden. Häufig ist nicht nur Trockenheit das Problem, sondern eine hormonbedingte Ausdünnung der Vaginalhaut. Ohne Behandlung wird es schlimmer. Wir können eine sichere, nachhaltige Lösung anbieten, um die Vagina gesund und schmerzfrei zu machen.

Schlaflosigkeit

Gehören auch Sie zum 3 Uhr-Morgens-Club? Nacht für Nacht wach zu liegen und erst dann in den Schlaf zu finden, wenn der Wecker klingelt, ist eine fürchterliche Realität für zu viele Frauen. Dabei liegt das Problem sehr oft an einem Hormonmangel, der relativ schnell und sicher gelöst werden kann. Reden Sie mit uns!

Erschöpfung

Antriebslos, ständig müde, innerlich auf Rückzug – auch das kann ein Symptom der Wechseljahre sein. Oft steckt ein Testosteronmangel dahinter, der gut behandelbar ist. Damit Sie sich wieder wie Sie selbst fühlen: Sprechen Sie mit uns – wir sind die Testosteron-für-Frauen-Profis!

Haarausfall

Eines der emotionalsten und belastendsten Symptome ist der Haarausfall, bedingt durch die hormonellen Veränderungen. Hier ist es wichtig, das Ganze nicht auszusitzen, sondern den Haarverlust so schnell wie möglich zu stoppen. Zeit ist Haar!

Inkontinenz

Unfreiwilliger Urinverlust beim Husten oder Lachen ist ein Tabuthema – viele Frauen leiden still. Beckenbodentraining allein reicht oft nicht, da auch der Verschluss der Harnröhre geschwächt ist. Je früher wir behandeln, desto besser. Inkontinenz muss nicht sein!

Lernen Sie unsere Ärztinnen kennen

Das sagen unsere Patientinnen

Wichtige Anpassung für Ihre Behandlung

Liebe Patientinnen,

ab dem 09.09.2025 läuft unser Patientenportal und die Terminbuchung wieder über vCita. Dort können Sie wie gewohnt Ihre Termine vereinbaren, Unterlagen hochladen und Ihre Daten verwalten.

Wenn Sie bereits ein vCita-Konto hatten, können Sie sich mit Ihren bisherigen Zugangsdaten anmelden. Neue Patientinnen registrieren sich bitte direkt über vCita.

Bei Fragen erreichen Sie uns gerne unter: maria@hormone­­online­clinic.com

Herzliche Grüße
Ihr Team der Hormone Online Clinic