AGB

1. Geltung

 

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten seitens der „Hormone Online Clinic“ (HOC) gegenüber Verbraucherinnen als Nutzerinnen und Patientinnen zur Erbringung von telemedizinischen Leistungen in der Gesundheitsversorgung sowie als Nutzerinnen der durch die HOC bereitgestellten sonstigen Dienste (z.B. diese Webseite). „Verbraucher“ bzw. „Verbraucherin“ ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.2. Die HOC offeriert fachärztliche Beratungsleistungen gegenüber Verbraucherinnen durch bei ihr freiberuflich arbeitende Ärztinnen mithilfe der Verwendung von Kommunikationsmedien („telemedizinische Leistungen“). Die Inanspruchnahme der telemedizinischen Leistungen steht unter der Bedingung, dass eine ausschließliche Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien ärztlich vertretbar ist und die erforderliche ärztliche Sorgfalt insbesondere durch die Art und Weise der Befunderhebung, Beratung, Behandlung sowie Dokumentation gewahrt wird und die Verbraucherin bzw. Patientin auch über die Besonderheiten der ausschließlichen Beratung bzw. Behandlung über Kommunikationsmedien aufgeklärt wird.

1.3. Mit der Nutzung dieser Website sowie bei Auftragserteilung durch die Patientin/Nutzerin stimmt die Nutzerin/Patientin ausdrücklich zu, dass diese AGB der HOC als verbindliche Grundlage aller Rechtsbeziehungen der Parteien gelten und erkennt an, dass diese AGB ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungsvertrages bilden. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen der Patientin/Nutzerin finden keine Anwendung, auch wenn die für die HOC handelnden Personen ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Diese AGB der HOC gelten auch, wenn in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Bestimmungen abweichender Bedingungen der Patientin telemedizinische Leistungen vorbehaltlos ausgeführt oder sonstige Leistungen für die Nutzerin erbracht werden.

1.4. Die HOC kann diese AGB jederzeit ändern, insbesondere (ohne Einschränkung) unter Berücksichtigung der Rechts-, Gesetzes-, Rechtsprechungs- und/oder technischen Entwicklungslage. Die aktuelle Version ist diejenige, die online unter folgender Adresse verfügbar ist: www.hormoneonlineclinic.com. Die Patientin/Nutzerin wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die einzig verbindliche Version der AGB die aktuellste Version ist, die online auf der Website zu finden ist, und die Patientin/Nutzerin erklärt ihre diesbezügliche uneingeschränkte Einwilligung und Einverständnis.

 

2. Vertragsparteien/ Leistungsangebot

 

2.1. Der Behandlungsvertrag kommt direkt und ausschließlich mit der HOC sowie der Nutzerin/Patientin zustande. Die telemedizinischen Leistungen ausführende Ärztin wird nicht Partei des Behandlungsvertrages wobei die rechtliche bzw. gesetzliche Haftung der ausführenden Ärztin gegenüber der Nutzerin/Patientin hiervon unberührt bleibt.

2.2. Für die medizinische und therapeutische Versorgung digital bzw. über das Internet gelten besondere berufsrechtliche Bestimmungen und Einschränkungen. Das Leistungsangebot ist daher auf die aktuell rechtlich zulässigen Möglichkeiten begrenzt. Besondere Hinweise bei der Leistungsbeschreibung und Leistungserbringung sind verbindlich.

2.3. Die Eignung einer Fernbehandlung wird von der behandelnden Ärztin bei jeder Behandlung geprüft. Die Nutzerin bzw. Patientin hat keinen Anspruch (weder ausdrücklich noch stillschweigend) auf eine Behandlung bzw. andere Dienstleistung, wenn die behandelnde Ärztin die Fernbehandlung für ungeeignet hält.

2.4. Es liegt in der Natur ärztlichen Handelns und der individuellen Eigenarten des Menschen, dass ein Erfolg nicht geschuldet ist.

2.4.1. Anbieter der sonstigen Dienste (z.B. Website) insbesondere des Internetangebots unter www.hormoneonlinelinic.com, ist: Hormone Online Klinic SpiceConsult, Ltd. Centris Business Gateway II Level 3, Suite C, Triq-is-Salib Tal-Imriehel Central Business District, Birkirkara, CBD 3020 Malta E-Mail: mail@spiceconsult.comUmsatzsteuer-Identifikationsnummer: MT29328903

2.5. Die HOC schafft die notwendigen Mittel für das reibungslose Funktionieren der Dienste (z.B. Webseite). Die HOC führt die notwendigen Maßnahmen durch, um die Kontinuität und die Qualität der Dienste zu gewährleisten. Die Dienste werden „in diesem Zustand“ bereitgestellt und sind ohne jegliche Gewährleistung für die Verfügbarkeit und Regelmäßigkeit zugänglich. Die HOC ist bestrebt, den Zugriff auf die Website kontinuierlich zu gewährleisten, mit Ausnahme von Fällen höherer Gewalt oder eines Ereignisses, auf das die HOC keinen Einfluss hat, und vorbehaltlich von Zeiträumen der Wartung, möglicher Störungen, technischer Gefahren im Zusammenhang mit der Art des Internet-Netzwerks oder böswilliger Handlungen oder Beeinträchtigungen der Hard- und Software von der HOC.

2.6. Privatrezepte, die durch die behandelnde Ärztin im Rahmen einer Behandlung in der HOC verschrieben werden, können der Nutzerin/Patientin auf ausdrücklichem Wunsch ausgedrückt als physische Kopie auf dem Postweg von der HOC an die schriftlich mitgeteilte Privatadresse der Nutzerin/Patientin zugesandt werden, wobei in diesem Falle eine diesbezügliche Haftung seitens der HOC bezüglich der korrekten bzw. zeitlich korrekten Zustellung explizit ausgeschlossen ist, welches von der Nutzerin/Patientin hiermit ausdrücklich akzeptiert wird. Alternativ besteht die Möglichkeit individuelle Rezepte auf gesichertem elektronischem Wege an die Wahlapotheke der Nutzerin/Patientin zu übermitteln, wobei in diesem Falle die HOC auf das Bereitstellen, komplett sichere Bereitstellen bzw. zeitnahe Bereitstellen der entsprechenden Mittel keinen Einfluss hat bzw. nehmen kann, und deshalb keine diesbezügliche Haftung gegenüber der Nutzerin/Patientin übernehmen kann, welches von der Nutzerin/Patientin hiermit ausdrücklich akzeptiert wird. Das etwaige Austauschen von Mitteln bzw. von Bestandteilen von Mitteln geschieht alleinig durch die jeweils herausgebende Apotheke; die HOC kann diesbezüglich keinen Einfluss nehmen, und deshalb ist jede diesbezügliche Haftung gegenüber der Nutzerin/Patientin ausgeschlossen, welches von der Nutzerin/Patientin hiermit ausdrücklich akzeptiert wird. Der Patient wird im Rahmen der Behandlung über das Verfahren durch die behandelnde Ärztin aufgeklärt und hat jederzeit die Möglichkeit zum Widerspruch. Die HOC behält sich ausdrücklich alle Rechte vor die Ausstellung von Rezepten geographisch einzuschränken.

2.7. Die Ausstellung von Privatrezepten erfolgt durch die behandelnde Ärztin und entspricht den Grundsätzen der Gültigkeit nach den zutreffenden Gesetzen der Europäischen Union. 

3. Pflichten der Patientin/ Nutzerin

 

3.1. Der Behandlungserfolg im Wege der Fernbehandlung hängt im Wesentlichen von den Angaben der Patientin ab. Die Patientin hat die zur Anamneseerhebung erforderlichen Angaben daher wahrheitsgemäß und umfassend zu machen. Die Patientin soll ferner auch ohne ausdrückliche Befragung durch die behandelnde Ärztin alle für die Behandlung aus ihrer Sicht bedeutsamen Umstände, etwa Vorerkrankungen, Allergien bzw. etwaige Neudiagnosen aus dritter Instanz im Verlauf der Behandlung, etc., offenlegen.

3.2. Wird der Vertrag für einen Dritten geschlossen (etwa für ein minderjähriges Kind durch seine Sorgeberechtigten) und nimmt der Dritte die Behandlung in Anspruch, treffen ihn die gleichen Pflichten gegenüber der behandelnden Ärztin wenn er zwar nicht volljährig aber einwilligungsfähig ist.

3.3. Die behandelnde Ärztin ist von der Nutzerin vor Vertragsschluss darauf schriftlich hinzuweisen, wenn eine Dritte behandelt werden soll. Dabei sind von der Patientin auch Angaben zum Alter und zur Sorgeberechtigung zu machen, damit die behandelnde Ärztin prüfen kann, ob und wie die Fernbehandlung durchgeführt werden kann.

3.4. Die Patientin verpflichtet sich, die Dienste der HOC nur unter Bedingungen zu nutzen, die es ihm ermöglichen, die Vertraulichkeit und den reibungslosen Ablauf des Austausches mit der behandelnden Ärztin zu gewährleisten. Insbesondere muss die Patientin sicherstellen, dass die Inanspruchnahme der Fernbehandlung und sonstigen Dienste an einem ausreichend hellen und ruhigen Ort durchgeführt wird, um eine qualitativ hochwertige Fernbehandlung zu ermöglichen.

3.5. Die Nutzerin erkennt an, dass ihre Nutzung der sonstigen Dienste auf ihre eigene Gefahr erfolgt. Die Nutzerin erkennt an, dass die Geschwindigkeit der Informationsübertragung nicht von den der HOC angebotenen Diensten, sondern von den Merkmalen der elektronischen Kommunikationsnetze und den technischen Merkmalen der Verbindungsart (Kabel, ADSL, 3G, 4G usw.) und ihres Internetzugangs abhängt.  

4.  Kosten/ Vergütung 

 

4.1. Die Kosten für die angebotenen telemedizinischen Leistungen werden auf Grundlage der angegebenen Dienstleistungen auf www.hormoneonlineclinic.com mit der Patientin vereinbart und abgerechnet und sind im Voraus zu begleichen. Die Patientin erklärt sich mit der Abrechnung durch die SpiceConsult, Ltd. und die damit verbundene Datennutzung wie hierin beschrieben einverstanden.

4.1.2. Die Kosten für die Beratung und Behandlung der Patientin sind stets privat von der Patientin zu tragen. Eine etwaige Übernahme der Kosten durch eine Krankenkasse kann unter keinen Umständen zugesichert bzw. gewährleistet werden. Es liegt alleinig in der Verantwortung der Patientin, diese bei Bedarf bzw. auf Wunsch vor Abschluss des Behandlungsvertrages eigenständig bei ihrer Krankenkasse im Voraus zu prüfen. Die HOC rechnet nicht mit Krankenversicherungen ab, ganz gleich ob diese gesetzlich oder privat sind. Sollte die Patientin eine Rechnung der HOC dennoch bei ihrer Krankenkasse einreichen wollen, und diese nicht oder nur anteilmäßig erstattet bekommen, ist die HOC unter keinen Umständen in der Pflicht, einen Rest- oder den Gesamtbetrag zu erstatten, und jegliche diesbezügliche Haftung wird abgelehnt.

4.1.3. Auf Wunsch kann die Patientin für ihre Behandlung von jeweils 50-Minuten, 30-Minuten, 20-Minuten oder 10-Minuten eine Rechnung mit GOÄ Ziffern erhalten, welche vereinbarungsgemäß den Höchststeigerungssatz der Gebührenordnung der Ärzte überschreitet. Die Patientin erklärt sich mit den erhöhten Steigerungssätzen mit Abschluss des Behandlungsvertrages bereits vor Beginn der Behandlung im Sinne eines individuellen Behandlungsvertrags vollumfänglich einverstanden.

4.2. Bis zu 48 Stunden vor dem vereinbarten telemedizinischen Termin ist es möglich, den Termin schriftlich abzusagen und eine Erstattung des bereits gezahlten Betrages zu erhalten. Die schriftliche Absage muss bei folgender Email-Adresse während dieses Zeitrahmens erhalten werden: maria@hormoneonlineclinic.com. Erfolgt die Absage nach 48 Stunden vor dem vereinbarten telemedizinischen Termin, ist keine Rückerstattung mehr möglich. Im Einzelfall bzw. bei besonderen Umständen kann im alleinigen Ermessen der HOC von dieser Regelung abgesehen werden, in welchem Falle die bereits bezahlten Kosten auf den unmittelbaren Folgetermin gutgeschrieben werden, wobei ein diesbezüglicher Anspruch der Patientin besteht nicht. Hiermit erklärt sich die Patientin ausdrücklich einverstanden.

4.2.1. Entscheidet sich die Patientin für eine Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachstehend: PayPal). Es gelten die Nutzungsbedingungen dieses Zahlungsdienstleisters, die abrufbar sind unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Verfügt die Patientin nicht über ein sogenanntes „PayPal-Konto“, gelten diejenigen Zahlungsbedingungen, die abrufbar sind unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Entscheidet sich die Patientin für die Möglichkeit einer PayPal-Lastschrift, zieht PayPal den Rechnungsbetrag ein, sobald die Patientin ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt hat, nicht jedoch vor Ablauf der Vorabinformation. Kann die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst werden oder widerspricht die Patientin der Abbuchung, ohne hierzu berechtigt zu sein, hat sie die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn sie dies zu vertreten hat. Entscheidet sich die Patientin für die Zahlungsart „PayPal-Rechnung“ wird die Zahlungsforderung an PayPal abgetreten. Vor Annahme der Abtretungserklärung führt PayPal unter Verwendung der übermittelten Patientendaten eine Bonitätsprüfung durch. PayPal behält sich vor, die Zahlung mittels Rechnung zu verweigern, falls die Prüfung der Bonität negativ verläuft. Wird die Zahlungsart zugelassen, ist der Rechnungsbetrag binnen 30 Tagen ab Erhalt der Leistung an PayPal zu leisten, sofern kein anderes Zahlungsziel vorgegeben ist. Die schuldbefreiende Zahlung ist ausschließlich an PayPal möglich. Die Nutzungsbedingungen von PayPal für den Rechnungskauf sind abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms.

4.3. Die sonstigen Dienste (z.B. Webseite) werden der Nutzerin kostenlos zur Verfügung gestellt. Dennoch sind die Geräte (insbesondere Computer, Telefon, Software, elektronische Kommunikationsmittel), die den Zugriff auf die Dienste und deren Nutzung ermöglichen, sowie die aus der Nutzung resultierenden Kosten für die elektronische Kommunikation (insbesondere Telefonkosten, Internetzugangskosten) von der Nutzerin zu tragen. Es obliegt der Nutzerin, sich von den jeweiligen Anbietern über den Preis der Nutzung solcher Geräte oder Dienste zu informieren.

4.3.1. Im Fall einer Zahlung durch Kreditkarte gelten im Einzelnen die Zahlungs- und Nutzugsbedingungen des jeweiligen Kreditkartenanbieters.

4.4. Die HOC nimmt an den folgenden Bezahlverfahren teil: Kreditkarte, PayPal. Die Zahlung kann ausschließlich über die genannten Bezahlverfahren erfolgen.     

 

5. Haftung

 

5.1. Alle mit der HOC freiberuflich verbundenen Ärztinnen sind verfügen über eine separate und eigene Berufshaftpflichtversicherung und haften unmittelbar gegenüber der Nutzerin/Patientin unabhängig von der HOC. 

5.2. Die Haftung im Hinblick auf telemedizinische Leistungen der HOC beschränkt sich ausdrücklich auf den zutreffenden zwingenden gesetzlichen Vorschriften. Die HOC bzw. die behandelnden Ärztinnen haften unter keinen Umständen für mittelbare Schäden, insbesondere (aber ohne Einschränkung) für Mangelfolgeschäden, die der Nutzerin durch die Nutzung der Dienste entstehen. Mittelbare Schäden sind solche, die nicht ausschließlich und unmittelbar aus dem Ausfall von Diensten der HOC stammen. Der Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 

5.3. Jede Patientin wird ausführlich über die Behandlung, sowie über empfohlene Präparate aufgeklärt. Etwaige Nebenwirkungen oder Begleiterscheinungen bzw. Folgeerscheinungen können niemals komplett für jeden Menschen ausgeschlossen werden. Für die Sicherheit und Verträglichkeit der von externen Apotheken zubereiteten Präparaten bzw. für andere pharmazeutische Mittel kann keinerlei Haftung übernommen werden. 

5.4. Die HOC bzw. die SpiceConsult Ltd. verwenden personenbezogene Daten nur für die Webseite www.hormoneonlineclinic.com bzw. zur Erfüllung der darin angebotenen Leistungen. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeleitet ohne ausdrückliches Einverständnis, und die Erfassung, Verwendung und Weitervermittlung solcher personenbezogenen Daten richtet sich stets nach den gesetzlichen Vorschriften des für diese AGB zutreffenden Rechtssystems. 

5.5. Hiervon ausdrücklich ausgenommen ist die Weitergabe von Informationen von personenbezogenen Daten an Dritte im Sinne der Auftragsdatenverarbeitung zur Erfüllung der vereinbarten Leistungen bzw. gemäß gesetzlichen bzw. behördlichen Vorlagen bzw. in medizinischen Notfällen im alleinigen Ermessen der behandelnden Ärztin, womit sich die Patientin jeweils ausdrücklich einverstanden erklärt. 

5.6. Patientinnen sollen nur ihre eigenen personenbezogenen Daten bzw. derer ihrer minderjährigen Kinder an die HOC bzw. an die Webseite www.hormoneonlineclinic.com übersenden, und wir fordern weder irgendwelche personenbezogenen Daten Dritter noch werden wir diese speichern bzw. verwenden ohne entsprechende rechtlich gültige und verbindliche Grundlage. 

5.7. Die Website www.hormoneonlineclinic.com schützt Ihre Daten bei der Übertragung vor einer unbefugten Kenntnisnahme Dritter wobei für den Fall des Erhalts von unverschlüsselten bzw. ungesicherten Daten (z.B. im E-Mail bzw. App-Format) besteht bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet die Möglichkeit, dass diese von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder verwendet werden. Hierfür wird keine Haftung übernommen. 

5.8. Insofern die HOC sog. „Cookies“ einsetzt erfassen diese keine personenbezogenen Daten. Für die Auswirkungen von bereits bestehender Cookies Dritter auf ihrem Rechner kann ebenfalls keine Haftung übernommen werden. Die HOC bzw. die SpiceConsult Ltd. übernehmen ebenfalls keine Haftung zu etwaigen Links zu Dritten bzw. bzgl. der Inhalte und Funktionen deren Webseiten. 

5.9. Die Website www.hormononlineclinic.com benutzt die Dienste des externen Providers VCITA, Inc., („VCita“) um die Funktionalität der Buchungs-, Zahlungsund andere Systeme in Verbindung mit der Website zu unterstützen. Die durch den Einsatz von VCita erzeugten Informationen über Ihre Nutzung diese Website können dabei an einen Server der VCita in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Durch Nutzung dieser Website und allen damit möglichen verbundenen Dienstleistungen erklärt sich die Nutzerin damit und mit den Nutzungsbedingungen („Terms of Service“) und den allgemeinen Geschäftsbedingungen der VCita Inc, welche unter der Webadresse https://www.vcita.com/legal abrufbar sind, einverstanden. 

5.10. Die Webseite www.hormononlineclinic.com benutzt ggfs. Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die durch den Einsatz von Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Nutzung diese Website werden an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen lediglich dazu verwenden, die Nutzung der Website zu analysieren, in dem anonymisierte Auswertungen und Grafiken zur Anzahl der Besuche, Anzahl der pro Nutzer aufgerufenen Seiten usw. erstellt werden. Diese setzt die HOC ausschließlich zu Zwecken der eigenen Marktforschung und vor allem der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung der Webseiten ein. Mehr Informationen zur von Google eingesetzten Technologie finden sie unter www.google.com/analytics.

6. Behandlungsabbruch

6.1 Gelangt die behandelnde Ärztin während der Behandlung zu der Auffassung, dass der Facharztstandard im Rahmen der Fernbehandlung nicht einzuhalten ist, ist die Fernbehandlung von ihr abzubrechen. In Notfällen kann von der Behandlerin ein Rettungsdienst alarmiert werden.

6.2 Die behandelnde Ärztin wird die Fernbehandlung abbrechen, wenn
• sie an die Grenzen ihrer persönlichen, personellen oder therapeutischen Möglichkeiten gelangt oder
• wenn das Ziel der therapeutischen Bemühungen – insbesondere die Heilung oder Gesundung der Patientin – nicht mehr erreicht werden kann. Die behandelnde Ärztin wird die Fernbehandlung ferner abbrechen, wenn
• die digitale Übertragung von Informationen nicht dem aktuellen technischen Standard entspricht,
• die Qualität der digitalen Übertragung unzureichend ist oder
• die Patientin mit der technischen Umsetzung telemedizinischer Anwendungen überfordert ist.

6.3. Widerruft die Patientin ihre Einwilligung zur Fernbehandlung oder macht sie auf andere Weise (etwa durch den Abbruch der Kommunikationsverbindung) deutlich, dass sie keine weitere Fernbehandlung wünscht, endet das Fernbehandlungsverhältnis mit sofortiger Wirkung für die Zukunft.

6.4. Die HOC behält sich vor, die Zugriffsberechtigung aus beliebigen Gründen nach entsprechender Mittelung zurückzuziehen oder auszusetzen. Die HOC ist dazu

berechtigt, den Zugriff unmittelbar und ohne Benachrichtigung zu beenden oder auszusetzen, wenn ein berechtigter Grund vorliegt. Auch nach Beendigung ist die Nutzerin noch an die relevanten Abschnitte dieser AGB gebunden.

 

7.  Beendigung

 

7.1 Der Vertrag über telemedizinische Leistungen endet durch Vertragserfüllung, Überweisung an einen anderen Behandler oder Behandlungsabbruch im Sinne von Abschnitt 6.

7.2 Der Vertrag kann von der Patientin jederzeit wie hierin vorgesehen gekündigt werden.

 

8. Widerrufsrecht

 

Die Patientinnen sind berechtigt, ihre auf die Inanspruchnahme der Dienstleistungen der HOC gerichteten Willenserklärung nach den gesetzlichen Bestimmungen zu widerrufen. Die Einzelheiten dieses Widerrufsrechts sind der nachstehenden Widerrufsbelehrung zu entnehmen: Widerrufsbelehrung: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. per Brief, Fax oder EMail) widerrufen. Der Lauf der Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Die Widerrufserklärung ist zu richten an die maria@hormoneonlineclinic.com.

 

9. Geltendes Recht & Erfüllungsort

 

Für jeden Disput im Zusammenhang mit der HOC bzw. mit den hierin beschriebenen Leistungen oder diese AGB gelten ausschließlich das Landesrecht und die Jurisdiktion der Gerichte des Firmensitzes der Spice Consult, Ltd zum vollen Ausschluss anderer Ergebnisse auf Grund von Kollisionsrecht bzw. von alternativen Verfahren, wie z.B. Schiedsgerichtsverfahren. Hiermit erklärt sich die Patientin ausdrücklich einverstanden.

 

10. Sonstiges

 

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein bzw. werden so hat dies keine Auswirkung auf die anderen Bestimmungen dieser AGB bzw. auf diese AGB insgesamt. In diesem Fall gilt jede solche Bestimmung als abgetrennt. Das gleiche bezieht sich auf etwaige Rechtslücken. Diese AGB wird in verschiedenen Sprachen erfasst, wobei die englischsprachige Version dieser AGB kontrolliert und im Falle etwaiger Abweichungen die englischsprachige Version dieser AGB alleinig gültig ist.