„Für die besten Jahre Ihres Lebens - willkommen in der Hormone Online Clinic.“

DR. SHEILA DE LIZ IST BEKANNT AUS:

Ärztliche Beratung, Rezept­aus­stellung und Therapie – Ihre persönliche Be­gleitung durch die Wechseljahre, sicher und unkompliziert online.

Ihre Wechseljahre. Unsere Expertise. Ihre maßge­schneiderte Therapie.

Willkommen in der Hormone Online Clinic – Europas erste digitale Plattform für die Wechseljahre.

Die Wechseljahre betreffen jede Frau und doch gibt es bis heute kaum eine strukturierte, durchdachte medizinische Begleitung für diese Lebensphase. Viele Frauen fühlen sich mit ihren Beschwerden allein gelassen oder nicht ernst genommen. Dabei verändern sich in dieser Zeit nicht nur Hormone, sondern oft auch Schlaf, Stimmung, Energie, Körpergefühl, Haut, Gewicht und Libido.

Deshalb braucht es Ärztinnen, die diese Veränderungen verstehen und die Frauen in dieser Phase ernst nehmen, medizinisch fundiert begleiten und individuell behandeln. Genau das ist unser Team: erfahren, spezialisiert und mit dem klaren Fokus auf hormonelle Gesundheit in den Wechseljahren.

Terminbuchung

Buchen und verwalten Sie Ihre Termine bequem über vCita – rund um die Uhr, flexibel und jederzeit online, ganz nach Ihrem persönlichen Zeitplan.

Patientenportal

Über vCita greifen Sie auf Termine, Befunde und sichere Kommunikation zu – rund um die Uhr, flexibel und jederzeit online.

registrieren oder einloggen

Unsere spezialisierten Sprechstunden

Testosteron Sprechstunde

Mehr als nur ein „Männerhormon“ – Testosteron gezielt einsetzen.

Wir prüfen Ihre Hormonwerte präzise, klären verständlich auf und verschreiben bei Bedarf eine individuell abgestimmte Testosterontherapie zur nachhaltigen Linderung typischer Mangelbeschwerden.

Darm Sprechstunde

Blähungen, Unverträglichkeiten, Erschöpfung – oft steckt mehr dahinter.

Wir betrachten Ihre Beschwerden im Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen und entwickeln einen individuellen Plan zur gezielten Unterstützung Ihrer Darmgesundheit.

Ablauf Ihrer Online-Behandlung – 
So funktioniert’s:

Step 01: Termin buchen

Buchen Sie Ihren Termin über unsere Website über vCita. Dort wählen Sie Ihre behandelnde Ärztin aus und registrieren sich mit wenigen Klicks. Im Anschluss erhalten Sie Zugang zu Ihrem persönlichen Patientenportal bei vCita. Dort können Sie Ihre Termine einsehen und verwalten. Nach der Terminbuchung haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, wichtige Informationen und Unterlagen bereitzustellen, damit sich Ihre Ärztin gezielt auf das Gespräch vorbereiten kann.

Bitte laden Sie unseren medizinischen Patientenbogen herunter, füllen Sie ihn in einem PDF-Reader vollständig aus (nicht im Browser) und speichern Sie die Datei. Laden Sie den ausgefüllten Fragebogen dann in Ihrem Portal unter „Befunde“ hoch. 

Step 02: Therapie festlegen

Ihr Termin mit Ihrer Ärztin findet online per Video statt. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail. Im Gespräch geht es ganz um Sie: Ihre Beschwerden, Ihre Fragen, Ihre Ziele. Ihre Ärztin nimmt sich die Zeit, Ihre Situation ausführlich zu verstehen und mit Ihnen die möglichen Therapieansätze zu besprechen. Oft kann bereits in diesem Termin eine passende Behandlung empfohlen werden. Die verordneten Hormonpräparate werden auf Wunsch direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Nach dem Gespräch erhalten Sie außerdem eine schriftliche Zusammenfassung und einen individuellen Behandlungsplan, der Ihnen Sicherheit für die nächsten Schritte gibt.

Step 03: Therapie einsetzen

Jetzt beginnt Ihre Therapie. Alles, was Sie dafür brauchen, haben Sie bereits: die Empfehlungen Ihrer Ärztin, den Therapieplan und die individuell abgestimmten Präparate. Sie starten bequem zu Hause, mit klaren Anweisungen und dem sicheren Gefühl, gut vorbereitet zu sein. Ihre Ärztin hat mit Ihnen besprochen, wie die Anwendung funktioniert und worauf Sie achten sollten. Falls im Verlauf Fragen auftauchen – ob zu Dosierung, Wirkung oder Anwendung – erreichen Sie Ihre Ärztin jederzeit über das Patientenportal. Sie sind nicht auf sich allein gestellt, sondern bleiben eng begleitet.

Step 04: Follow-up Gespräch

Etwa sechs bis acht Wochen nach Beginn Ihrer Hormontherapie sprechen Sie erneut mit Ihrer Ärztin. In diesem Termin geht es darum, wie es Ihnen seit dem Start ergangen ist: Was hat sich bereits verbessert? Wo bestehen noch Beschwerden? Was könnte angepasst werden, damit Sie sich noch wohler fühlen? Gemeinsam schauen Sie, wie Ihr Körper auf die Behandlung reagiert und ob die Dosierung oder Zusammensetzung Ihrer Hormontherapie verändert werden sollte. Falls aktuelle Blutwerte oder neue Befunde vorliegen, können Sie diese vor dem Termin ganz einfach im Patientenportal hochladen.

Wie geht es weiter?

Weitere Termine erfolgen in der Regel nach 8 bis 12 Wochen. Sobald Ihre Hormontherapie gut eingestellt ist, genügt ein Gespräch alle sechs Monate. Wenn Sie eine engere Betreuung wünschen, vereinbaren wir gerne auch häufigere Termine – ganz so, wie es für Sie am besten passt. Müssen Sie Ihre Hormonwerte vor dem Erstgespräch bestimmen lassen? (siehe FAQs)

Nein, es ist nicht zwingend notwendig, Ihre Hormonwerte vor dem Ersttermin bestimmen zu lassen. Wir empfehlen es jedoch ausdrücklich, da Ihre Ärztin sich so optimal auf das Gespräch vorbereiten kann.

FAQ

Ihre Behandlung erfolgt online. Sie buchen Ihren Termin über unsere Website über vCita und führen das ärztliche Gespräch per Video (Zoom) durch – bequem von zu Hause. Ihre Therapie wird individuell geplant und die Präparate direkt an Sie versendet. Über Ihr Patientinnen Portal haben Sie jederzeit Zugriff auf Dokumente, Termine und die Kommunikation mit unserem Team.

Um Ihre Situation beim ersten Termin bestmöglich einschätzen zu können, ist es für Ihre Ärztin sehr hilfreich, wenn aktuelle Hormonwerte bereits vorliegen.

Bei bestehendem Zyklus: am 22. Zyklustag → FSH, Progesteron, Estradiol, Testosteron

Bei ausbleibender Periode: Der Zeitpunkt der Blutabnahme ist beliebig, also nicht an einen bestimmten Zyklustag gebunden. Bitte lassen Sie folgende Werte bestimmen:

Estradiol, Progesteron, Testosteron. Diese Laborbefunde laden Sie einfach vor Ihrem Termin in Ihrem Patientinnen Portal hoch.

Die Gebühren richten sich nach Terminart und Länge – die genauen Preise sehen Sie transparent vor der Buchung. Als Orientierung gelten folgende Honorare*:

Erstgespräch (50 Min.)
Dr. med. de Liz: 595 €
Expertinnen‑Tarif: 395 €

Follow‑up (bis 30 Min.)
Dr. med. de Liz: 295 €
Expertinnen‑Tarif: 195 €

Zweitmeinung (20 Min.): 149 €
Darmsprechstunde (30 Min.): 195 €
Testosteronsprechstunde (20 Min.): 129 €

Kurzsprechstunde (10 Min., nur Bestands­patientinnen): 79 

Für kurze Rückfragen bieten wir unseren Bestands­patientinnen eine zehnminütige Kurzsprechstunde an – wahlweise per Telefon oder Zoom.

Sie haben selbstverständlich immer die Möglichkeit, individuell mit Ihrer Krankenkasse zu klären, ob die Kosten übernommen werden.

*Alle Leistungen werden gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Die tatsächlich anfallenden Gebühren können je nach medizinischer Notwendigkeit, Komplexität des Falls und weiteren Faktoren leicht variieren.

Ja, nach Ihrem Termin erhalten Sie automatisch eine GOÄ-konforme ärztliche Rechnung.

Unsere Leistungen sind Privatleistungen und werden von gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht erstattet. In Einzelfällen ist eine Kostenübernahme möglich.

Bitte beachten Sie: Ob eine Erstattung möglich ist, hängt vom jeweiligen Versicherungsvertrag ab und muss individuell von Ihnen mit Ihrer Versicherung geklärt werden. Möchten Sie die Rechnung direkt bei Ihrer Versicherung einreichen? Sie erhalten die GOÄ-konforme Rechnung automatisch nach Ihrem Termin.

Diese Frage beschäftigt viele Frauen und das völlig zu Recht. Im Jahr 2002 wurde eine große US-amerikanische Studie veröffentlicht (Women’s Health Initiative), die zu dem Schluss kam, dass eine Hormonersatztherapie das Risiko für Brustkrebs und andere Erkrankungen erhöht. Diese Ergebnisse sorgten weltweit für Verunsicherung und führten dazu, dass viele Frauen jahrelang unbehandelt blieben.

Was oft nicht erwähnt wird: Die Studie hatte erhebliche Schwächen. Viele der Teilnehmerinnen hatten bereits bestehende Risikofaktoren, und es wurden veraltete, synthetische Hormone eingesetzt – unter anderem Östrogene aus Pferdeurin und künstliches Gestagen. Mit den heutigen Hormontherapien hat das nichts mehr zu tun.

Wir arbeiten ausschließlich mit bioidentischen Hormonen – also Hormonen, die in Struktur und Wirkung identisch mit den körpereigenen Hormonen sind.

Laut aktueller Studienlage erhöhen diese bei sachgemäßer Anwendung nicht das Risiko für Brustkrebs oder andere hormonabhängige Erkrankungen. Im Gegenteil: Eine moderne, individuell angepasste Hormontherapie kann helfen, das Risiko für Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen zu senken.

Natürlich gibt es – wie bei jeder medikamentösen Behandlung – auch Frauen, für die eine Hormontherapie mit bioidentischen Hormonen nicht geeignet ist. Jede Therapieentscheidung treffen wir daher individuell, auf Basis Ihrer persönlichen Gesundheitslage.

Bioidentische Hormone sind Hormone, deren chemische Struktur identisch mit den Hormonen ist, die der menschliche Körper selbst produziert. Sie wirken daher auf die gleichen Rezeptoren im Körper wie die körpereigenen Hormone.

Sie haben noch Fragen? Auf unserer FAQ-Seite finden Sie alle wichtigen Informationen im Überblick.

Lernen Sie unsere Ärztinnen kennen

Das sagen unsere Patientinnen

Wichtige Anpassung für Ihre Behandlung

Liebe Patientinnen,

ab dem 09.09.2025 läuft unser Patientenportal und die Terminbuchung wieder über vCita. Dort können Sie wie gewohnt Ihre Termine vereinbaren, Unterlagen hochladen und Ihre Daten verwalten.

Wenn Sie bereits ein vCita-Konto hatten, können Sie sich mit Ihren bisherigen Zugangsdaten anmelden. Neue Patientinnen registrieren sich bitte direkt über vCita.

Bei Fragen erreichen Sie uns gerne unter: maria@hormone­­online­clinic.com

Herzliche Grüße
Ihr Team der Hormone Online Clinic