Was sind personenbezogene Daten?
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen (z. B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) – einschließlich der IP-Adresse Ihres Rechners.
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben und verarbeitet, wenn ein gesetzlicher Grund dafür vorliegt. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies für den Betrieb der Website sowie zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Aufgrund Ihrer freiwilligen Eingaben auf der Website erfassen wir beispielsweise Daten über Kontaktformulare (z. B. Name, E-Mail-Adresse), bei der Bestellung von Publikationen (Adresse, Inhalt) oder bei der Anmeldung zum Newsletter (E-Mail-Adresse). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Weitere Daten werden nicht erhoben.
Welche Informationen werden noch erfasst?
Beim Aufruf der Website wird Ihre IP-Adresse einschließlich Zeitpunkt, aufgerufener Inhalt, übertragener Datenmenge und Zugriffsstatus protokolliert. Die IP-Adresse wird vorübergehend gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Die Löschung erfolgt nach Ende des Zugriffs.
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Server-Logfiles“.
Auf welche Weise werden Daten erfasst?
Die beim Seitenaufruf anfallenden Daten werden automatisch protokolliert. Weitere Daten werden nur durch Ihre Eingabe erfasst oder durch den Einsatz von Cookies (z. B. bei Formularen). Näheres siehe Abschnitt „Verwendung von Cookies“.
Wofür werden die Daten genutzt?
Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit unseres Webangebots verwendet. Sofern Sie eingewilligt haben, nutzen wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Mitteilung (z. B. Terminbuchung) oder zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
Die Daten werden nicht genutzt …
Wir nutzen Ihre Daten weder zur Profilbildung noch zu Werbezwecken und geben sie nicht an Dritte weiter – außer dies ist zur Vertragserfüllung notwendig (z. B. im Rahmen einer Bestellung). Weitere Details finden Sie ggf. in nachfolgenden Abschnitten.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert und bei erneutem Besuch wiedererkennt. Dies ermöglicht z. B., bereits eingegebene Daten in Formularen wieder anzuzeigen.
Wir verwenden überwiegend Session-Cookies, die nach Schließen des Browsers gelöscht werden. Dauerhafte Cookiesverbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen eine Wiedererkennung.
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden. Beachten Sie bitte, dass dann eventuell nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Hinweis: Informationen zur Cookie-Einwilligung finden Sie im Cookie-Banner beim ersten Seitenbesuch.
Online-Formulare
Unsere Website stellt Ihnen diverse Formulare bereit (z. B. Kontakt, Anmeldung). Dabei erfassen wir die von Ihnen eingegebenen Daten sowie die IP-Adresse zum Schutz vor Spam.
Die Daten werden per E-Mail an uns übermittelt und zusätzlich für maximal 7 Tage auf dem Server gespeichert. Danach erfolgt die automatische Löschung.
Eine Weitergabe an Dritte oder Nutzung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Server Logfiles
Beim Seitenaufruf speichert unser Hostinganbieter Daten in sogenannten Logfiles (z. B. URL, Browsertyp, Referrer, Datum/Uhrzeit, Betriebssystem).
Diese Daten dienen der technischen Fehlersuche und Systemsicherheit. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Im Falle eines Rechtsverstoßes behalten wir uns eine Auswertung vor.
Die IP-Adressen werden pseudonymisiert gespeichert, sodass kein Rückschluss auf einzelne Personen möglich ist.
Dienste externer Anbieter
Zur Optimierung der Ladezeiten und Darstellung von Inhalten nutzen wir externe Dienste (APIs, CDNs, z. B. Karten, Schriftarten, JavaScript-Bibliotheken).
Hierbei ist die Übermittlung der IP-Adresse technisch erforderlich. Wir wählen Anbieter sorgfältig aus und achten darauf, dass IP-Adressen nur zur Auslieferung der Inhalte verwendet werden.
Eine vollständige Übersicht der Dienste sowie deren Datenschutzerklärungen mit Opt-out-Links finden Sie nachfolgend.
Zu den externen Diensten zählt auch das Patientenportal vCita, das in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet (siehe Abschnitt „Patientenportal“).
Patientenportal
Wir nutzen für das Patientenportal den externen Dienstleister vCita Inc., 3400 Central Expressway, Santa Clara, CA 95051, USA sowie die vCita Ltd., Israel. Über dieses Portal erfolgt die Kommunikation mit medizinischem Fachpersonal, Terminbuchungen und ggf. die Bereitstellung von Behandlungsinformationen.
Alle dort eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen und ausschließlich zweckgebunden verarbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im vCita-Portal umfasst insbesondere: Registrierungsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Terminbuchungen, hochgeladene medizinische Unterlagen sowie ausgefüllte Fragebögen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie, soweit Gesundheitsdaten betroffen sind, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO. Da vCita Daten auch in Drittländer (USA, Israel) überträgt, haben wir mit vCita Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Portal finden Sie direkt innerhalb des Portals oder erhalten Sie auf Anfrage.
Newsletter & Mailchimp
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters mit Informationen zu unseren medizinischen Angeboten, Neuigkeiten oder themenbezogenen Inhalten.
Für den Versand nutzen wir den Dienst Mailchimp, ein Angebot der Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die bei der Anmeldung eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, ggf. Name) werden auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. Mailchimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Wir haben mit Mailchimp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Addendum) abgeschlossen.
Mailchimp speichert statistische Informationen über das Nutzerverhalten (z. B. Öffnungsraten, Klickverhalten). Diese Auswertungen helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp:
https://www.intuit.com/privacy/statement/
Liebe Patientinnen,
ab dem 09.09.2025 läuft unser Patientenportal und die Terminbuchung wieder über vCita. Dort können Sie wie gewohnt Ihre Termine vereinbaren, Unterlagen hochladen und Ihre Daten verwalten.
Wenn Sie bereits ein vCita-Konto hatten, können Sie sich mit Ihren bisherigen Zugangsdaten anmelden. Neue Patientinnen registrieren sich bitte direkt über vCita.
Bei Fragen erreichen Sie uns gerne unter: maria@hormoneonlineclinic.com
Herzliche Grüße
Ihr Team der Hormone Online Clinic